Kirchenaustritt in Hamburg
Der Austritt aus der Kirche muss persönlich beim Standesamt des Bezirks oder beim Kundenzentrum Hamburg-City erklärt werden. Alternativ kann auch eine Austrittserklärung vor einem Notar abgegegeben werden.
Mitzubringende Unterlagen: Personalausweis oder Reisepass mit letzter Meldebescheinigung.
Die Gebühr für den Kirchenaustritt beträgt 31 €.
Kundenzentrum Hamburg-City
Zuständig für alle Bezirke
Standesämter in Hamburg
Bezirk Altona (Altona-Altstadt, Altona-Nord, Sternschanze, Ottensen, Bahrenfeld, Groß Flottbek, Iserbrook, Lurup, Osdorf, Blankenese, Nienstedten, Othmarschen und Rissen) |
Bezirk Bergedorf (Allermöhe, Altengamme, Bergedorf, Billwerder, Curslack, Kirchwerder, Lohbrügge, Moorfleet, Neuengamme, Ochsenwerder, Reitbrook, Spadenland und Tatenberg) |
Bezirk Eimsbüttel (Eidelstedt, Eimsbüttel, Harvestehude, Hoheluft-West, Lokstedt, Niendorf, Rotherbaum, Schnelsen und Stellingen) |
Bezirk Hamburg-Mitte (Billbrook, Billstedt, Borgfelde, Finkenwerder, HafenCity, Hamburg-Altstadt, Hamm-Nord, Hamm-Mitte, Hamm-Süd, Hammerbrook, Horn, Kleiner Grasbrook, Neustadt, Neuwerk, Rothenburgsort, St. Georg, St. Pauli, Steinwerder, Veddel, Waltershof und Wilhelmsburg) |
Bezirk Hamburg-Nord (Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Langenhorn, Ohlsdorf, Eppendorf, Hoheluft-Ost und Winterhude, Barmbek-Süd, Barmbek-Nord, Dulsberg, Hohenfelde und Uhlenhorst) |
Bezirk Harburg (Altenwerder, Cranz, Eißendorf, Francop, Gut Moor, Harburg, Hausbruch, Heimfeld, Langenbek, Marmstorf, Moorburg, Neuenfelde, Neugraben-Fischbek, Neuland, Rönneburg, Sinstorf und Wilstorf) |
Bezirk Wandsbek (Bergstedt, Bramfeld, Duvenstedt, Eilbek, Farmsen-Berne, Hummelsbüttel, Jenfeld, Lemsahl-Mellingstedt, Marienthal, Poppenbüttel, Rahlstedt, Sasel, Steilshoop, Tonndorf, Volksdorf, Wandsbek, Wellingsbüttel und Wohldorf-Ohlstedt) |
Kirchensteuer Hamburg
Höhe der Kirchensteuer Der Kirchensteuerhebesatz im Bundesland Hamburg beträgt 9.0 %. Bemessungsgrundlage ist die Lohn- bzw. Einkommensteuer. |
Änderung der Lohnsteuermerkmale Die Änderung der elektronischen Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELStAM) erfolgt durch die Meldebehörde. Diese wird automatisch über den Kirchenaustritt informiert. Die Kirchensteuerpflicht endet mit Ablauf des Monats in dem der Kirchenaustritt erklärt wurde („zum nächsten Ersten“). |
Kirchensteuererhebende Kirchen und Religionsgemeinschaften im Bundesland Hamburg Evangelische Kirche |
Alle Angaben ohne Gewähr - Bitte beachten Sie weitere Hinweise zur Kirchensteuer. |
Weitere Geldspartipps |
Statistik Hamburg
Religionszugehörigkeit in Hamburg
Mitglieder der Katholischen und Evangelischen Kirche mit Wohnsitz in Hamburg
Jahr | Bevölkerung | Kath. Kirche | in % | Evang. Kirche | in % |
1999 | 1 704 735 | 177 881 | 10,4 | 610 689 | 35,8 |
2000 | 1 715 392 | 177 872 | 10,4 | 599 184 | 34,9 |
2001 | 1 726 363 | 178 940 | 10,4 | 587 321 | 34,0 |
2002 | 1 728 806 | 177 829 | 10,3 | 577 545 | 33,4 |
2003 | 1 734 083 | 178 165 | 10,3 | 567 480 | 32,7 |
2004 | 1 734 830 | 175 203 | 10,1 | 558 996 | 32,2 |
2005 | 1 743 627 | 177 721 | 10,2 | 552 195 | 31,7 |
2006 | 1 754 182 | 180 544 | 10,3 | 547 663 | 31,2 |
2007 | 1 770 629 | 182 072 | 10,3 | 544 113 | 30,7 |
2008 | 1 772 100 | 181 148 | 10,2 | 539 334 | 30,4 |
2009 | 1 774 224 | 178 811 | 10,1 | 530 288 | 29,9 |
2010 | 1 786 448 | 180 180 | 10,1 | 522 121 | 29,2 |
2011 | 1 798 836 | 183 051 | 10,2 | 515 870 | 28,7 |
2012 | 1 734 272 | 185 774 | 10,7 | 516 435 | 29,8 |
2013 | 1 746 342 | 187 359 | 10,7 | 505 849 | 29,0 |
2014 | 1 762 791 | 191 213 | 10,8 | 492 055 | 27,9 |
2015 | 1 787 408 | 191 952 | 10,7 | 482 645 | 27,0 |
2016 | 1 810 438 | 194 053 | 10,7 | 473 990 | 26,2 |
2017 | 1 830 584 | 193 954 | 10,6 | 467 481 | 25,5 |
2018 | 1 841 179 | 182 450 | 9,9 | 457 859 | 24,9 |
2019 | 1 847 253 | 177 567 | 9,6 | 450 047 | 24,4 |
2020 | 1 852 478 | 174 789 | 9,4 | 437 622 | 23,6 |
2021 | 1 853 935 | 170 624 | 9,2 | 422 586 | 22,8 |
Quellen: Kirchenamt der EKD, Deutsche Bischofskonferenz, Statistikamt Nord
Statistiken zur Nordkirche - zum Erzbistum Hamburg
Links Hamburg
Derzeit keine Veranstaltung. Termin vorschlagen
Kirchenaustrittsgesetz Hamburg
Gesetz
über den Austritt aus Religionsgesellschaften
des öffentlichen Rechts
Vom 5. März 1962
Fundstelle: HmbGVBl. 1962, S. 65. Zuletzt geändert am 28. Mai 2014.