Wenn Sie aus der Evangelische Landeskirche in Baden austreten wollen, müssen Sie dies beim Standesamt erklären. Die Zuständigkeit richtet sich nach Ihrem Wohnort.
Kirchenaustritt im Bundesland Baden-Württemberg - Standesämter
Statistik
Mitgliederzahlen der Evangelischen Landeskirche in Baden
Jahr | Mitglieder | in % der Bev. | Austritte | in % |
2001 | 1 326 854 | 7 488 | 0,6 | |
2002 | 1 323 011 | 7 792 | 0,6 | |
2003 | 1 315 498 | 29,5 | 8 206 | 0,6 |
2004 | 1 311 992 | 29,3 | 6 502 | 0,5 |
2005 | 1 306 113 | 29,1 | 5 418 | 0,4 |
2006 | 1 299 037 | 28,9 | 5 440 | 0,4 |
2007 | 1 291 357 | 28,7 | 6 132 | 0,5 |
2008 | 1 281 903 | 28,5 | 8 072 | 0,6 |
2009 | 1 270 290 | 28,2 | 7 291 | 0,6 |
2010 | 1 260 893 | 27,9 | 7 875 | 0,6 |
2011 | 1 252 395 | 27,6 | 7 304 | 0,6 |
2012 | 1 241 776 | 28,0 | 7 296 | 0,6 |
2013 | 1 229 879 | 27,6 | 9 183 | 0,7 |
2014 | 1 211 592 | 26,9 | 13 995 | 1,1 |
2015 | 1 189 942 | 26,1 | 11 592 | 1,0 |
2016 | 1 174 955 | 25,6 | 10 729 | 0,9 |
2017 | 1 156 407 | 25,0 | 10 533 | 0,9 |
2018 | 1 137 405 | 24,5 | 12 149 | 1,1 |
2019 | 1 116 079 | 24,0 | 13 735 | 1,2 |
2020 | 1 083 393 | 23,3 | 12 183 | 1,1 |
2021 | 1 065 065 | 22,8 | 16 668 | 1,5 |
2022 | 1 035 524 | 22 149 | 2,1 |
Quellen: EKD, Evangelische Landeskirche in Baden.
Statistiken zum Bundesland Baden-Württemberg
Bischöfe
An der Spitze der Evangelischen Landeskirche in Baden steht der Landesbischof (bis 1933 "Prälat", dem seinerzeit noch ein "Präsident des Oberkirchenrats" zur Seite stand), der von der Landessynode gewählt wird. Seine Amtszeit ist grundsätzlich auf Lebenszeit. In der Regel geht der Landesbischof aber nach Vollendung seines 65. Lebensjahres in den Ruhestand, so dass ein neuer Landesbischof gewählt werden muss.
Geistliche Leiter der Landeskirche
(Prälaten bis 1933 und Landesbischöfe seit 1933)
1819 - 1826: D. Johann Peter Hebel
1826 - 1828: D. Johannes Bähr
1829 - 1853: D. Johann Jakob Ludwig Hüffell
1853 - 1861: D. Karl Ullmann
1861 - 1877: Dr. Karl Julius Holtzmann
1877 - 1895: D. Karl Wilhelm Doll
1895 - 1900: D. Friedrich Wilhelm Schmidt
1900 - 1903: D. Albert Helbing
1904 - 1909: D. Friedrich Karl Oehler
1909 - 1924: D. Karl Ludwig Schmitthenner
1924 - 1946: D. Walter Wolfgang Julius Kühlewein
1946 - 1964: Dr. theol. h.c. Julius Bender
1964 - 1980: Prof. D. Hans Heidland
1980 - 1998: Prof. Dr. theol. Klaus Engelhardt
1998 - 2014: Dr. Ulrich Fischer
2014 - 2022: Jochen Cornelius-Bundschuh
2022 - heute: Heike Springhart
Gebiet
Das Gebiet der "Evangelischen Landeskirche in Baden" umfasst im Wesentlichen das ehemalige Land Baden, das bis 1945 bestand und seit 1952 zusammen mit dem ehemaligen Land Württemberg sowie dem ehemals preußischen Regierungsbezirk Sigmaringen das Land Baden-Württemberg bildet. In den Folgejahren gab es mit der benachbarten Evangelischen Landeskirche in Württemberg geringfügige Grenzveränderungen. Seit der Kreisreform zum 1. Januar 1973 umfasst das Kirchengebiet nur noch annähernd die beiden Regierungsbezirke Karlsruhe und Freiburg.

Grafik steht unter CC BY-SA 3.0-Lizenz. Urheber: Wikipedia-User: svolks