Das Bistum Münster ist eine Diözese der römisch-katholischen Kirche in den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Wenn Sie aus der Katholischen Kirche im Bistum Münster austreten wollen, müssen Sie dies in Nordrhein-Westfalen beim Amtsgericht und in Niedersachsen beim Standesamt erklären. Die Zuständigkeit richtet sich nach Ihrem Wohnort.
Statistik
Katholiken im Bistum Münster / Kirchenaustritte
Jahr | Bevölkerung | Katholiken | in % | Austritte |
2000 | 4 221 000 | 2 077 000 | 49 | 7 086 |
2001 | 4 244 000 | 2 072 000 | 49 | 5 897 |
2002 | 4 257 000 | 2 066 000 | 49 | 6 325 |
2003 | 4 318 000 | 2 056 000 | 48 | 6 981 |
2004 | 4 311 000 | 2 048 000 | 48 | 5 386 |
2005 | 4 269 000 | 2 042 000 | 48 | 4 642 |
2006 | 4 336 000 | 2 030 000 | 47 | 4 375 |
2007 | 4 326 000 | 2 024 000 | 47 | 4 458 |
2008 | 4 336 000 | 2 008 000 | 46 | 5 822 |
2009 | 4 274 000 | 1 991 000 | 47 | 5 942 |
2010 | 4 591 000 | 1 975 000 | 43 | 8 063 |
2011 | 4 339 000 | 1 964 000 | 45 | 5 894 |
2012 | 4 334 000 | 1 953 081 | 45 | 5 662 |
2013 | 4 241 000 | 1 937 391 | 46 | 10 112 |
2014 | 4 212 000 | 1 920 302 | 46 | 11 859 |
2015 | 4 229 000 | 1 907 792 | 45 | 9 794 |
2016 | 4 290 000 | 1 891 156 | 44 | 8 114 |
2017 | 4 305 000 | 1 873 191 | 44 | 8 696 |
2018 | 4 318 000 | 1 853 185 | 43 | 11 442 |
2019 | 4 327 000 | 1 824 471 | 42 | 16 654 |
2020 | 4 337 000 | 1 797 569 | 42 | 12 698 |
2021 | 4 342 000 | 1 763 393 | 41 | 22 614 |
2022 | 4 354 000 | 1 713 177 | 39 | 37 907 |
Quelle: Deutsche Bischofskonferenz
Statistiken zu den Bundesländern Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Gebiet
Das Bistum Münster umfasst
- in Westfalen die kreisfreien Städte Münster sowie Hamm nördlich der Lippe, die Kreise Borken, Coesfeld, Recklinghausen (einschließlich der ehemals eigenständigen Gemeinden Kirchhellen und Henrichenburg, jedoch ohne die Städte Gladbeck und Castrop-Rauxel), Steinfurt und Warendorf, den nördlich der Lippe gelegenen Teil des Kreises Unna (Städte Selm, Werne, nördliches Lünen) und aus dem Kreis Gütersloh die Stadt Harsewinkel, die Ortschaft Benteler (Ortsteil von Langenberg) und die Ortschaft Möhler (Gemeinde Herzebrock-Clarholz) sowie im Kreis Soest die Ortschaften Bad Waldliesborn (zu Lippstadt gehörig), Herzfeld und Lippborg.
- am Niederrhein die Kreise Kleve (einschließlich des Ortsteils Tönisberg der Stadt Kempen) und Wesel, Walsum und die linksrheinischen Stadtteile Duisburgs.
- in Niedersachsen das ehemalige Großherzogtum Oldenburg (die kreisfreien Städte Delmenhorst, Oldenburg und Wilhelmshaven sowie die Landkreise Ammerland, Cloppenburg, jedoch ohne die Ortsteile Gehlenberg und Neuvrees der Stadt Friesoythe, Friesland, Oldenburg (ausschließlich der Einheitsgemeinde Stuhr, jedoch ohne die Samtgemeinde Harpstedt), Vechta, jedoch ohne den Ortsteil Vörden der Gemeinde Neuenkirchen-Vörden und Wesermarsch (einschließlich Dedesdorf, Gemeinde Loxstedt)). Auch zum Bistum Münster gehört als einzige der ostfriesischen Inseln Wangerooge.

Grafik steht unter CC BY-SA 3.0-Lizenz. Urheber: Wikipedia-User: WikiNight