Evangelische Landeskirche in Württemberg

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg ist eine von 20 Gliedkirchen (Landeskirchen) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie hat ihren Sitz in Stuttgart und ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.

Wenn Sie aus der Evangelische Landeskirche in Württemberg austreten wollen, müssen Sie dies beim Standesamt erklären. Die Zuständigkeit richtet sich nach Ihrem Wohnort.

Kirchenaustritt im Bundesland Baden-Württemberg - Standesämter

Statistik

Evangelische Landeskirche in Württemberg: Mitgliederzahlen und Kirchenaustritte

Evangelische Landeskirche in Württemberg: Kirchenaustritte

Jahr
Mitglieder
in % der Bev.
Austritte
in %
19972 402 363 13 3050,6
19982 404 831 12 8080,5
19992 397 863 14 1820,6
20002 384 877 14 1630,6
2001
2 370 629
 
12 971
0,5
2002
2 363 858
 
13 471
0,6
2003
2 346 879
37,7
14 118
0,6
2004
2 335 722
37,4
11 472
0,5
2005
2 322 865
37,2
9 687
0,4
2006
2 304 062
36,9
9 739
0,4
2007
2 286 893
36,6
11 234
0,5
2008
2 264 872
36,3
15 156
0,7
2009
2 237 461
35,9
12 276
0,5
2010
2 212 190
35,5
12 439
0,6
20112 190 54435,011 6420,5
20122 170 34535,411 6000,5
20132 144 92034,814 7000,7
20142 112 03334,022 7251,1
20152 081 33733,018 4100,9
20162 054 50532,316 6340,8
20172 022 74031,617 3000,8
20181 993 46031,019 2221,0
20191 957 08830,324 1091,2
20201 914 42529,720 6251,1
20211 869 19928,925 9931,4
20221 821 26627,833 4581,8
20231 771 461 32 1771,8

Quellen: Kirchenamt der EKD, Evangelische Landeskirche in Württemberg

Statistiken zum Bundesland Baden-Württemberg

Statistiken zur Evangelischen Kirche

Statistiken zur Kirchensteuer

Weitere Statistiken

Bischöfe

An der Spitze der Evangelischen Landeskirche in Württemberg steht der Landesbischof (bis 1933 Kirchenpräsident), der von der Landessynode mit einer Zweidrittelmehrheit gewählt wird. Seine Amtszeit währte ursprünglich auf Lebenszeit, und endete spätestens mit Vollendung des 68. Lebensjahres. In der Regel geht er jedoch bereits nach Vollendung seines 65. Lebensjahres in den Ruhestand, so dass ein neuer Landesbischof gewählt werden muss. Die Landessynode im Herbst 2006 beschloss die Begrenzung der Amtszeit auf zehn Jahre.

Kirchenpräsidenten und Landesbischöfe

1885-1905: Wilhelm Freiherr von Gemmingen, Präsident des Landeskonsistoriums
1905-1910: Viktor von Sandberger, Konsistorialpräsident
1910-1912: Dr. Hermann von Habermaas, Konsistorialpräsident
1913-1924: D. Karl Hermann von Zeller, Konsistorialpräsident
1924-1929: D. Dr. Johannes von Merz, Kirchenpräsident
1929-1948: D. Theophil Wurm, Landesbischof (bis 1933 Kirchenpräsident)
1948-1962: D. Dr. Martin Haug, Landesbischof
1962-1969: D. Dr. Erich Eichele, Landesbischof
1969-1979: D. Helmut Claß, Landesbischof
1979-1988: D. Hans von Keler, Landesbischof
1988-1994: D. Theo Sorg, Landesbischof
1994-2001: D. Eberhardt Renz, Landesbischof
2001-2005: Dr. Gerhard Maier, Landesbischof
2005-2022: Frank Otfried July, Landesbischof
2022-heute: Ernst-Wilhelm Gohl, Landesbischof

Gebiet

Das Gebiet der „Evangelischen Landeskirche in Württemberg“ umfasst im Wesentlichen das ehemalige Land Württemberg, das bis 1945 bestand. 1950 erfolgte die Eingliederung der Evangelischen Kirche der altpreußischen Union von Hohenzollern, die bis dahin zur Rheinischen Landeskirche gehörte. In den Folgejahren gab es ferner mit der benachbarten Evangelischen Landeskirche in Baden geringfügige Grenzveränderungen.

Gebiet der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Grafik steht unter CC BY-SA 3.0-Lizenz. Urheber: Wikipedia-User: svolks