Freitag, 19. Juli 2019
Die deutschen Amtskirchen haben am 19. Juli 2019 ihre Jahresstatistiken vorgelegt, insbesondere die Austritte aus der Katholischen Kirche haben deutlich zugenommen.
So traten im Jahr 2018 insgesamt 216.078 aus der römisch-katholischen Kirche aus (Vorjahr 167.504). Die evangelische Kirche verlor im gleichen Zeitraum ca. 220.000 Mitglieder durch Kirchenaustritte (Vorjahr 197 207). Die Austritte aus beiden Kirchen summieren sich somit auf 436 078.
Insgesamt verloren die katholische und die evangelische Kirche jeweils knapp ein Prozent ihrer Mitglieder. Im Jahr 2018 gehörten noch ca. 53 % der Bevölkerung einer der beiden großen Kirchen an. In wenigen Jahren (voraussichtlich 2021) wird der Anteil unter 50 % sinken.
Nachrichten
Mittwoch, 9. März 2022 Evangelische Kirche: Zahl der Kirchenaustritte auf Rekordniveau Die Evangelische Kirche in Deutschland hat heute erste Statistiken für das Jahr 2021 veröffentlich. Nachdem die Zahl der Kirchenaustritte 2020 pandemiebedingt gesunken war, hat sie 2021 wieder ein Rekordniveau erreicht. |
Dienstag, 4. Januar 2022 Umfrageergebnis: Kirchensteuer nicht mehr wichtigster Grund für den Kirchenaustritt Über 50 % der Umfrageteilnehmer nannten ihre „Unzufriedenheit mit der Institution Kirche“ als wichtigsten Grund für den Kirchenaustritt. |
Mittwoch, 14. Juli 2021 Kirchenstatistik 2020: Zahl der Kirchenaustritte coronabedingt auf ca. 440.000 gesunken Im vergangen Jahr sind 221.390 aus der katholischen und ca. 220.000 Menschen aus der evangelischen Kirche ausgetreten. |